Besser, wer war Osho. Er lebt nicht mehr!
Rajneesh Chandra Mohan (* 11. Dezember 1931 in Madhya Pradesh; † 19. Januar 1990 in Pune, Maharashtra) war der Urheber und Mittelpunkt der Neo-Sannyas-Bewegung, einer neuen spirituellen Bewegung mit Sitz in Indien und zeitweise auch den Vereinigten Staaten von Amerika und weiterhin Anhängern in der ganzen Welt. Er nannte sich zuerst Acharya Rajneesh (Mitte der Sechziger Jahre bis Anfang der Siebziger Jahre) danach Bhagwan Shree Rajneesh (bis Anfang 1989) und danach bis zu seinem Tod Osho. Das Wort Bhagwan kommt aus dem Sanskrit und bedeutet nicht „Gott“, wie oft fälschlich behauptet, sondern „Gesegneter“. In Indien werden spirituelle Meister als Bhagwan bezeichnet. Im Buddhismus ist es auch der erste Zusatztitel für den historischen Buddha Gautama Siddharta. Shree (auch Shri oder Sri) kommt ebenfalls aus dem Sanskrit und bedeutet „spirituell vermögend“; es wird oft ähnlich wie das englische Wort „Lord“ verwendet. Osho ist ein Titel aus dem Zen-Buddhismus und bedeutet der Gesegnete, wird aber dort speziell für den administrativen Leiter eines Klosters (den "Abt") benutzt, nicht jedoch für den (erleuchteten) Meister.
Leben Chandra Mohan Jain (die Familie nahm den Namen Rajneesh erst später an) wurde in Gadarwara, Madhya Pradesh (Indien) als ältester Sohn eines Tuchhändlers geboren und von seinen GroÃeltern aufgezogen. Die Familie gehörte zur Religionsgemeinschaft der Digambara-Jainas.
Im Alter von 21 Jahren soll er nach eigenem Bekunden am 21. März 1953 in einer Vollmondnacht in einem Park Erleuchtung erfahren haben. Er erwarb den Magister-Grad in Philosophie mit Auszeichnung und lehrte bis 1966 als Professor an der Universität von Jabalpur.
Rajneesh Chandra Mohan unternahm in den 60er Jahren unter der Bezeichnung „Acharya Rajneesh“ ausgedehnte Vortragsreisen durch Indien, provozierte führende Persönlichkeiten der etablierten Religionen und Politik Indiens und entwickelte etliche neue Meditationstechniken - darunter die „Dynamische Meditation“ (1970), die „Kundalini-Meditation“ und die "Nataraj-Meditation". Seine unkonventionellen Lehrmethoden erregten zum Teil internationales Aufsehen und führten in der Ãffentlichkeit oft zu einer Polarisierung. Die Presse berichtete meist sensationsheischend ("Sex-Guru" etc.) und - von Ausnahmen abgesehen - überwiegend negativ. Viele seiner Selbstfindungstechniken, die zum Teil auf bereits bestehende Methoden wie Encounter-Techniken, Psycho-Drama, Gestaltherapie, Tanztherapie etc. beruhten wurden von ihm weiterentwickelt und später von westlichen Therapeuten (humanistische Psychologie) übernommen. Manche psychosomatischen Kliniken setzen seine Methoden noch heute erfolgreich ein.
Seine Anhänger ("Sannyasins") trugen orange/rote Kleidung und eine Halskette mit 108 Holzkugeln und seinem Bild (Mala). Sie erhielten von ihm einen indischen Namen (Männer: z.B. Swami Satyananda / Frauen: z.B. Ma Bhakti).
Seit 1965 unterstützten Jainas ihn in Bombay ("Lebens- Erweckungs Bewegung"). 1974 kaufte Catherine Venizelos das Haus eines Maharajas in Poona, in welches er einzog. In der Folgezeit erregte er in Europa und Amerika, insbesondere durch die sensationsheischende und zum Teil extrem verzerrende Presseberichterstattung, groÃe Aufmerksamkeit. Dennoch gewann er viele Anhänger, zu denen auch verschiedene Prominente zählten. Im deutschsprachigen Raum lösten vor allem die Berichterstattung der Illustrierten "Stern" und das Buch "Ganz entspannt im Hier und Jetzt" des ehemaligen Stern-Reporters Jörg Andrees Elten groÃes Interesse an Rajneesh aus. Gleichzeitig wurden die ersten Niederlassungen (Ashrams, "Bhagwan-Zentren") der Rajneesh-Bewegung in vielen Ländern wie Deutschland, Holland, Schweiz, Ãsterreich, Frankreich, GroÃbritannien, Italien, Spanien, Israel, Brasilien, Kanada, USA etc. gegründet, die zum Teil noch heute bestehen (z.B. Köln, Hamburg). Man kann dort an Therapie- und Meditationsveranstaltungen teilnehmen und seine Bücher, Videos und Hörprogramme kaufen. In manchen Städten (Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf etc.) wurden auch "Bhagwan-Discos" eröffnet, die zum Teil heute noch existieren.
Der Ashram in Pune wollte vorerst in Indien (Gujarat) expandieren. Rajneesh siedelte 1981 mit seinen Anhängern zuerst nach New Jersey und später nach Oregon (USA), unter anderem auch auf der Suche nach einer besseren medizinischen Behandlung, da er unter Diabetes, Asthma und ernsthaften Rückenproblemen litt. Anhänger kauften für 5,75 Millionen Dollar die Big Muddy Ranch (früherer Drehort einiger Westernfilme mit John Wayne), auf deren Grund die Gruppierung die Siedlung „Rajneeshpuram“ errichtete.
Es kam bald zu Streitigkeiten mit den Behörden über Bauvorschriften sowie zu Anfeindungen seitens der ansäÃigen Bevölkerung, die auch Morddrohungen gegen Rajneesh einschlossen. Seine Anhänger lieÃen sich in Antelope (Oregon), nieder und nutzten bei den Stadtratswahlen ihre Stimmenmehrheit. Kommentare der Sprecherin und Sekretärin Bhagwans, Ma Anand Sheela, verstärkten die Spannungen. Rajneesh selbst äuÃerte sich während dieser Zeit aufgrund einer Phase des Schweigens nicht. Aufsehen und Kontroversen erregte auch eine Flotte von zeitweise bis zu 93 Rolls-Royce, damit er jeden Tag ein neues Auto fahren könne.
Als die Kommune später Obdachlose aus den ganzen USA in Rajneeshpuram ansiedeln wollte, sah die Bevölkerung darin den Versuch, im Wasco County (Oregon) die politische Mehrheit (über zusätzliche Wählerstimmen) zurück zu erringen.
Von 1981-1984 begann Rajneesh eine Schweigephase. Bhagwan zog Mitte 1981 von Poona nach Oregon um. Während Bhagwans drei schweigender Jahre von 1981 bis 1984 baute die Sheela-Gang eine kriminelle Gruppierung auf.
1984 wurden vorsätzlich Salmonellen in das Essen verschiedener Restaurants der Kleinstadt The Dalles in Oregon lanciert, um Wahlberechtigte krank zu machen und von der Wahl abzuhalten. Dieser Vorfall wurde dem Führungskreis der Gruppierung um Sheela zugeschrieben. Rajneesh trennte sich daraufhin von Sheela, was auch mit ihren kriminellen Machenschaften begründet wurde.
Unbestätigt bleibt das Gerücht, dass Sheela selbst Bhagwan schleichend während seiner Schweigeperiode zu vergiften trachtete. Ihre Absicht soll es gewesen sein, Bhagwan zum Schweigen zu bringen. So wollte Sheela ihre ungeheure Machtfülle bewahren. Wer weià noch um das Gerücht, wer will 12 Jahre später davon noch wissen? Diese Infos sind hier während der Filmproduktion von Dr. Jabbar, einem Oscar-Preisträger, von alten Ranch-Sannyasins offenherzig zu bekommen.
Im Mai 1985 berief Sheela ein Treffen des Führungskreises ein, um die Ermordung von Charles Turner, dem Bundesanwalt für Oregon, der Ermittlungen gegen die Gruppe leitete, zu planen. Catherine Jane Stubbs (Ma Shanti Bhadra) erklärte sich hierzu bereit. 1985 wurde Rajneesh in North Carolina ohne Haftbefehl verhaftet. Als Begründung behaupteten die amerikanischen Behörden, er wolle die USA verlassen. Er vertrat die Ansicht, daà die Kommune seit sechs Wochen von der Nationalgarde belagert worden wäre und ein Blutbad verhindern wollte. Am 23. Oktober 1985 wurden Rajneesh, Sheela und sechs Anhänger wegen Einwanderungsdelikten angeklagt. Sheela und Mrs. Stabbs wurden 11 Stunden später in Deutschland wegen eines Mordvrsuches am Leibarzt Dr. Devaraj verhaftet. Rajneesh bekam eine Bewährungsstrafe, die unter der Bedingung das Land zu verlassen ausgesetzt wurde. Sein Leibarzt Swami Amrito behauptete danach, er sei im Gefängnis mit einem Schwermetall (Thallium) vergiftet worden, das später nicht mehr nachweisbar sei.
Der Gesundheitszustand Rajneeshs verschlechterte sich ständig. Nach längeren Irrflügen um den Globus, während denen ihm überall auf massives Betreiben der entsprechenden Stellen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) die Einreise verweigert wurde, kehrte er schlieÃlich in den Ashram in Pune zurück.Er befasste sich ab dieser Zeit in seinen Vorträgen ausschlieÃlich mit Zen-Meistern. Vier Jahre nach der Verhaftung starb er am 19. Januar 1990 im Alter von 58 Jahren, in Pune. Seine Asche befindet sich in einem weiÃen marmornen Meditationssaal des Ashrams. Auf einer Gedenktafel steht ein Zitat Meher Baba´s: "Never born, Never died: only visited the planet Earth between December 11, 1931 and January 19, 1990."
Quellen: Brecher, Max: "A Passage to America", 1993
Goldman, Marion S.: "Passionate Journeys- Why Successful Woman Joined A Cult", The University of Michigan Press, 1999
Gordon, James S.:"The Golden Guru- The strange Journey of Bhagwan Shree Rajneesh", 1987 Hoevels, Fritz Erik: "Bhagwan oder das Dilemma einer menschenfreundlichen Religion- Eine psychoanalytische Studie", 1987 Huth, Fritz- Reinhold: "Das Selbstverständnis des Bhagwan Shree Rajneesh in seinen Reden über Jesus", Studia Irenica Band 36, 1993
Klosinski, Gunther: "Psychologische und psychodynamische Aspekte religiöser Konversion zu neureligiösen Bewegungen am Beispiel der Neo- Sannyas- Bewegung"; Habilitationsschrift, 1983 Palmer, Susan J. und Sharma, Arvind: The Rajneesh Papers: Studies in a New Religious Movement, 1993
Priskil, Peter: "Jesus- Bhagwan ein Vergleich", 1987
Süss, Joachim: "Zur Erleuchtung Unterwegs: Neo- Sannyasin in Deutschland und ihre Religion", Marburger Studien zur Afrika- und Asienkunde, 1994 Thoden, Anna & Schmidt, Ingemarie: "Der Mythos um Bhagwan- Die Geschichte einer Bewegung", rororo Sachbuch 1080, 1987
Werke Rajneeshs Vorträge und Initiationsgespräche wurden aufgezeichnet und in Buchform in unredigiertem Originalwortlaut und auch als Tonkassetten und Videofilme veröffentlicht. Die in Hindi gehaltenen Vorträge wurden in den letzten Jahren auch ins Englische übersetzt. Später sprach er durchwegs in druckreifem Englisch. Viele Bände sind auch ins Deutsche und viele andere Sprachen übersetzt worden. So entstanden über 400 Bände von durchschnittlich 250 Seiten (ohne Berücksichtigung der Ãbersetzungen und thematischen Neuzusammenstellungen). Zwei Jahre nach seinem Tod wurde die komplette Ausgabe seiner Bücher in die Bibliothek des indischen Parlaments aufgenommen. Diese Ehre wurde zuvor nur Mahatma Gandhi zu Teil.
Bekannte Titel: Hammer on the Rock. Initiationsgespräche
Diskurse zum Vigyan Bhairav Tantra, 5 Bände, ISBN 3933556163 Meditation, die erste und letzte Freiheit, ISBN 3925205373 Autobiographie eines spirituellen Provokateurs, ISBN 3453872878 Guida Spirituale (Desiderata)
The Book of the Books (Dhammapada) Tao, The Three Treasures The Book of the Secrets (Tantra) Philosophia Ultima (Mandukya Upanishad) The Rajneesh Upanishad (gemischt)
No Water, no Moon (Zen) This very Body, the Buddha (Zen)
Zen, The Special Transmission The Goose is Out (Zen)
Buddha sprach (42 buddhistische Sutren)
Bekannte Schüler Jörg Andrees Elten (Satyananda, Journalist, heute Seminarleiter) Georg Deuter (Chaitanya Hari, Musiker)
Michael Barnett (Somendra, Energie-Therapeut) Denny Yuson-Sanchez (Veeresh, Phoenix-House, Humaniversity, Therapeut)
Achim Eckert (Mediziner, Forscher und Autor)
Prominente Anhänger Joachim-Ernst Behrendt Musikwissenschaftler) Rudolf Bahro (Journalist und Politiker)
Elfie Donnelly (Schriftstellerin) Peter Lustig (Fernsehmoderator)
Eva Renzi (Schauspielerin) Barbara Rütting (Ma Anand Taruna, Schauspielerin und Politikerin) Peter Sloterdijk (Philosoph)
Terence Stamp (Swami Deva Veeten, Schauspieler)
Weblinks Osho offizielle Website Literatur von und über Osho im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek The Rise and Fall of Rajneeshpuram Osho World (bietet auch eine groÃe Linksammlung zu weiteren Seiten zum Thema) "The Lost Truth" by Christopher Calder - a warts and all account "Bhagwan or The Dilemma of a Human Religion" - Article Auszug aus einem Gespräch P. Sloterdijks mit Hans-Jürgen Heinrichs David Singer: Umschau. Zu dir oder in mich? - Aktueller Bericht über einen Aufenthalt im Osho-Resort DER SPIEGEL Nr. 32/1985 – Interview
Personendaten NAME Rajneesh Chandra Mohan
ALTERNATIVNAMEN Bhagwan Shree Rajneesh; Osho
KURZBESCHREIBUNG Gründer und Führer einer umstrittenen religiösen Bewegung in Indien und zeitweise auch den USA
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1931
GEBURTSORT Madhya Pradesh
STERBEDATUM 19. Januar 1990
STERBEORT Pune, Maharashtra
Anne